NRW-Stiftung-2

Vor Freude in die Luft gesprungen

NRW-Stiftung unterstützt den Bau einer Salzsiedepfanne

Von MV-Redakteur Matthias Schrief am 22. April 2016

„Juchhu!“ Da macht Rheines „Salz-Baron“ Jules Vleugels einen Luftsprung. Kein Wunder, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe knapp 60.000 Euro zum Bau einer Salzsiedepfanne in Bentlage zur Verfügung. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter dem Vorsitz von Staatsminister a.D. Kurt Voigtsberger.

„Jetzt steht die Finanzierung. Die Mühen haben sich gelohnt“, freut sich Vleugels,  Vorsitzender des Fördervereins. Noch im Sommer wollen sich Vleugels und sein Mitstreiter Ernst Kratzsch, ehemaliger Baudezernent der Stadt Rheine, mit Professor Herbert Pfeiffer treffen „um unsere Vorstellungen von einer Salzsiedepfanne zu realisieren“, sagt der Vereins-Vorsitzende. „Was wir bisher auf dem Papier hatten, war eine Art künstlerische Darstellung. Jetzt geht es darum, dass wir typische Elemente der historischen Anlage im Salinenpark mit in das Konzept einbauen“ erläutert Vleugels. Die Realisierung der Schausiedepfanne soll im Frühjahr 2017 auf dem Grünstreifen zwischen Salzsiedehaus und Josef-Pieper-Schule erfolgen.

Der Zuschuss der NRW-Stiftung war das entscheidende Mosaiksteinchen im Finanzierungspaket. Zu den Unterstützern gehören der Förderverein selbst, die Stadtwerke, die Stadtsparkasse, die Stadt Rheine und nicht zuletzt etliche Bürger, die über ein Crowd-Funding Projekt Geld beigesteuert haben. Das langjährige Engagement der Vereinsmitglieder und die authentische bauliche Situation seien überzeugend gewesen, begründete die NRW-Stiftung ihre Entscheidung. Ebenso auch der Plan, mit der Siedepfanne den Ablauf der Salzgewinnung des 18. und 19. Jahrhundert wieder vollständig aufzuzeigen.

Foto: Unbekannt

Presseartikel

Wie man an das weiße Gold kommt

Das erste öffentliche Schausieden mit dem Gästeführer Bernhard Borgert bietet der Verein RTV am kommenden […]

WDR 5 „Alles in Butter“ stellt Saline Gottesgabe vor

Der Radiosender WDR 5 mit seinem leidenschaftlichen Radiokoch Helmut Gote widmet sich in seiner Sendung […]

Wie Kräuter und Salz sich verbinden

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet in diesem Jahr wieder ein Programm für alle Feinschmecker, Köche […]

Ein Ort zum Durchatmen

Von Nina Wickel RHEINE. Heute werfen wir einen Blick auf den Salinenpark in Bentlage, der […]

Seminar rund um Kräuter

Mit dem Themenschwerpunkt „Salz ist nicht gleich Salz“ am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr […]

weitere Beiträge