
Die Schausiedepfanne ist betriebsbereit. Am morgigen Sonntag um 11 Uhr wird die Anlage im Salinenpark feierlich eröffnet.
Strom statt Gas für die Schausiedepfanne
Anlage im Salinenpark wird am Sonntag feierlich eröffnet
Von MV-Redakteur Matthias Schrief in der MV vom 7. Oktober 2017
Eine kleine Portion Bentlager Salz gibt’s am Sonntag gratis. Und zwar für jeden Besucher, der sich im Salinenpark an der neuen Schausiedepfanne von den versierten Salzsiedern den historischen Siedeprozess erläutern lässt. Die Schausiedeaktion beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr. Zur selben Zeit öffnet auch die Salzwerkstatt ihre Türen.
Bereits um 11 Uhr am Sonntagvormittag wird die Schausiedepfanne feierlich eröffnet.
Anders als anfänglich geplant wird die neue Schausiedepfanne nicht mehr mit Gas, sondern mit Strom betrieben. „Der TÜV hat uns bei der geplanten Gasbefeuerung einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Rheines „Salzbaron“ Jules Vleugels. Zwar seien die Energiekosten bei der Strombefeuerung etwas teurer. „Das bleibt aber im Rahmen, weil die Installationskosten jetzt wesentlich geringer sind“, sagt Vleugels, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Saline Gottesgabe.
Unter Führung von Vleugels hat sich der Verein seit 2015 für den Bau einer Schausiedepfanne stark gemacht. „Damit haben wir die Möglichkeit, das historische Salzsiedeverfahren öffentlich zu präsentieren“, nennt Vleugels einen Grund für das Engagement. Der zweite: „Unser Bentlager Salz, das wir in kleinen Säckchen anbieten, findet immer stärkeren Absatz. In 2016 haben wir rund 7.000 Stück verkauft. Die Kapazitäten unserer kleinen Siedepfanne reichten einfach nicht mehr aus.“
Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr, Salinenpark
v. l. Thomas Liedmeyer, Jules Vleugels, Ernst Kratsch, Engelbert Nagelschmidt, Hans-Jürgen Dittrich, Mariette Niemeyer, Hans Horstmann
Presseartikel
Wie man an das weiße Gold kommtDas erste öffentliche Schausieden mit dem Gästeführer Bernhard Borgert bietet der Verein RTV am kommenden […]
WDR 5 „Alles in Butter“ stellt Saline Gottesgabe vorDer Radiosender WDR 5 mit seinem leidenschaftlichen Radiokoch Helmut Gote widmet sich in seiner Sendung […]
Wie Kräuter und Salz sich verbindenDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet in diesem Jahr wieder ein Programm für alle Feinschmecker, Köche […]
Ein Ort zum DurchatmenVon Nina Wickel RHEINE. Heute werfen wir einen Blick auf den Salinenpark in Bentlage, der […]
Seminar rund um KräuterMit dem Themenschwerpunkt „Salz ist nicht gleich Salz“ am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr […]