
Spannende Projekte des Fördervereins zu „100(0) Jahre Salz aus Rheine“
Keine Preiserhöhungen bei Bentlager Salzprodukten im Jubiläumsjahr
23. Mai 2023: Pressemitteilung
Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit 1000 Jahren urkundlich dokumentiert ist, brachte der Förderverein Saline Gottesgabe seine Projekte für das Jubiläumsjahr 2023 auf den Weg: Eine besondere Jubiläumspublikation mit neuen historischen Erkenntnissen sowie eine Medienstation für das Salzsiedehaus. Beide Projekte wurden in sehr enger Kooperation mit den Städtischen Museen Rheine und der Museumsstiftung angestoßen.
„Auch wenn als eine der ersten Forschungsergebnisse das urkundlich dokumentierte Jahrtausend Jubiläum nicht zu halten war (MV berichtete am 23.03.2023 „Fromme Fälschung über Bentlage“), gehen wir weiter von einer (mehr als) 1000-jährigen Salzgewinnung in Rheine-Bentlage aus. Urkundlich gesichert ist zudem der Eigentumsübergang der Salinenanlage auf die Stadt Rheine vor 100 Jahren. Grund genug, ein (Doppel-)Jubiläum im Rahmen des Stadtgeburtstags am 18.06. im Salzsiedehaus und in den Folgewochen zu feiern“, erläutert Thomas Liedmeyer, der 1. Vorsitzende des Fördervereins Saline Gottesgabe
Die Finanzierung der beiden Großprojekte konnte durch insgesamt rd. EUR 50.000 Förderzusagen bzw. Spenden der NRW-Stiftung, der Fördergesellschaft des Kreises Steinfurt, der Stadtsparkasse Rheine und der Museumsstiftung Rheine sichergestellt werden.
Die rd 300-400 Seiten umfassende Jubiläumspublikation wird überraschende Forschungsergebnisse zeigen und soll im Herbst d.J. veröffentlich werden. Auch für die Medienstation, die u.a. die historische Art des Salzsiedens anschaulich darstellen und ebenso spielerische Elemente für Kinder enthalten soll, konnte nach Zustimmung des Denkmalamts zur Installation im Salzsiedehaus in Auftrag gegeben werden.
„Aufgrund des großen Interesses der Besucherinnen und Besucher im Salinenpark werden wir die Feierlichkeiten in der Folge durch sonntägliche Öffnungen unseres Salzpavillons bis weit in den August d.J. hinein begleiten. Und wir halten kleine Überraschungen bereit“, berichtet Heinz-Joachim Sparring, der 2. Vorsitzende des Fördervereins. „Wir sind zuversichtlich, genügend Ehrenamtliche für die Aufsicht im Salzpavillon finden zu können, suchen aber stets weitere, an der Salinenanlage Interessierte, die im Förderverein kräftig mit zur Hand gehen wollen“, so Sparring weiter.
Nicht nur beim Energiebedarf treffen den Förderverein in der Herstellung seiner Salzprodukte inzwischen deutlich höhere Kosten. „Wir wollen trotzdem im Jubiläumsjahr 2023 ein Zeichen setzen und werden die Preise sowohl für unsere Salzprodukte als auch für Führungen und Seminare gegenüber dem Vorjahr unverändert lassen,“ schildert Thomas Liedmeyer den jüngsten Vorstandsbeschluss des Fördervereins, der eine Jubiläumsgabe für alle Freundinnen und Freunde des Bentlager Salzes darstellen soll.
Rheine, 23. Mai 2023
Aktuelles
Die Geheimnisse des SalzsiedensAm Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]
Spannende Projekte des Fördervereins zu „100(0) Jahre Salz aus Rheine“Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]
Nicht so einfach wie es scheint„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]
Fromme Fälschung über BentlageDer Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]
Kräuterseminar im SalzsiedehausDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]