Werning+Schmitz-Remy_Salzsiedepfanne

Der Vorsitzende des Fördervereins Saline Gottesgabe, Jules Vleugels (3.v.r.), demonstrierte nach dem Vortrag die neue Schausiedepfanne. Das Bild zeigt Vleugels im Gespräch mit Bernhard Wensing (5.v.r.) und Georg Schmitz-Remy sowie dem zweiten Vorsitzenden Thomas Liedmeyer (r.)

Salz – ein uraltes Heilmittel

Informativer Fördervereins-Stammtisch

Von Thomas Liedmeyer in der MV am 21. November 2017

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung wurde der Stammtisch des Fördervereins Saline Gottesgabe im Salzsiedehaus in Bentlage. Apotheker Georg Schmitz-Remy (EinStein Apotheke) referierte über Salz als uraltes Heilmittel.

Dabei ging er auf die Historie von Salz als Machtfaktor und wichtiges Handelsgut („Weißes Gold“) im Mittelalter ebenso ein wie auf die unterschiedlichen Salzarten. Naturbelassenes Salz gilt als energiereich und genießt insbesondere für unsere Ernährung viele Vorzüge gegenüber dem handelsüblichen Kochsalz, bei dem über 80 chemische Verbindungen im industriellen Raffinierungsprozess aus dem natürlichen Salz entfernt und stattdessen Rieselhilfen zugesetzt werden.

Schmitz-Remy betonte anhand von anschaulichen Beispielen, dass Salz essentiell und ein wirkungsvolles Heilmittel sei. Wichtig sei – wie bei vielen anderen Dingen – auf das richtige Maß und die korrekte Dosierung zu achten. Sole-Anwendungen in unterschiedlichsten Formen von Spülungen (wie z.B. die Nasenduschen) über Inhalationen und Bäder bis hin zu Einreibungen und Umschlägen könnten Beschwerden wirksam lindern und helfen Erkrankungen vorzubeugen. Sole-Anwendungen seien dabei nicht nur auf Erkältungs-, Hautkrankheiten oder Allergien beschränkt, sondern kämen ebenso u.a. bei weiteren Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Stoffwechsel- oder sogar bei Schlaf- und „nervösen“ Störungen erfolgreich zum Einsatz.

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Jules Vleugels, dankte Schmitz-Remy für seinen lehrreichen Vortrag und die Beantwortung mehrerer Fragen. Bevor der Stammtisch zur gemütlichen Runde überging, berichtete Jules Vleugels über weitere Vorhaben des Fördervereins. Anhand eines ersten Flyers zeigte Vorsitzender Vleugels auf, in welcher Form der Förderverein die Schausiedepfanne Interessierten ab 2018 zugänglich machen wird.

 

 

Foto: Heinz Elixmann

Presseartikel

Die Geheimnisse des Salzsiedens

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]

Spannende Projekte des Fördervereins zu „100(0) Jahre Salz aus Rheine“

Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]

Nicht so einfach wie es scheint

„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]

Fromme Fälschung über Bentlage

Der Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]

Kräuterseminar im Salzsiedehaus

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]

weitere Beiträge