
Jules Vleugels mit Engelbert Nagelschmidt bei den Vorbereitungsarbeiten für die Elektrifizierung
Pfanne wird elektrifiziert
Von Matthias Schrief in der MV am 20. Dezember 2017
Rheine. An der im Oktober offiziell eingeweihten Schausiedepfanne in Bentlage wird wieder gebastelt. Der Grund: Die Befeuerung der Anlage wird von Gas auf Strom umgestellt. Die Gasbefeuerung war nur ein Provisorium. „Wir sind heilfroh, dass wir die Pfanne – wie vorgesehen – endlich elektrifizieren können“, sagte Jules Vleugels, 1. Vorsitzender des Fördervereins Saline Gottesgabe, der gestern mit Engelbert Nagelschmidt die Vorbereitungsarbeiten durchführte. Künftig könne der Siedeprozess automatisiert erfolgen. „Mit der Elektro-Befeuerung bekommen wir eine schöne gleichbleibende Temperatur, mit der wir gleichbleibend grobes Salz produzieren können so wie wir das gerne haben möchten“, erläuterte Vleugels. Langsam muss die Produktion auch wieder auf Fahrt kommen: „Beim Kalten Markt gestern haben wir unsere letzten Vorräte verkauft“.
Presseartikel
Die Geheimnisse des SalzsiedensAm Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]
Spannende Projekte des Fördervereins zu „100(0) Jahre Salz aus Rheine“Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]
Nicht so einfach wie es scheint„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]
Fromme Fälschung über BentlageDer Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]
Kräuterseminar im SalzsiedehausDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]