
Jules Vleugels mit Engelbert Nagelschmidt bei den Vorbereitungsarbeiten für die Elektrifizierung
Pfanne wird elektrifiziert
Von Matthias Schrief in der MV am 20. Dezember 2017
Rheine. An der im Oktober offiziell eingeweihten Schausiedepfanne in Bentlage wird wieder gebastelt. Der Grund: Die Befeuerung der Anlage wird von Gas auf Strom umgestellt. Die Gasbefeuerung war nur ein Provisorium. „Wir sind heilfroh, dass wir die Pfanne – wie vorgesehen – endlich elektrifizieren können“, sagte Jules Vleugels, 1. Vorsitzender des Fördervereins Saline Gottesgabe, der gestern mit Engelbert Nagelschmidt die Vorbereitungsarbeiten durchführte. Künftig könne der Siedeprozess automatisiert erfolgen. „Mit der Elektro-Befeuerung bekommen wir eine schöne gleichbleibende Temperatur, mit der wir gleichbleibend grobes Salz produzieren können so wie wir das gerne haben möchten“, erläuterte Vleugels. Langsam muss die Produktion auch wieder auf Fahrt kommen: „Beim Kalten Markt gestern haben wir unsere letzten Vorräte verkauft“.
Presseartikel
Erlebnis an der SiedepfanneDie Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
„Salzschokolade wird es nicht geben“Auf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]
Mitgliederversammlung Saline GottesgabeDer Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe lädt alle Mitglieder, Freunde, Förderer sowie weitere Interessierte […]
Hochprozentiges Engagement an der Saline Gottesgabehttps://www.nrw-stiftung.de/kennenlernen/mediathek/podcast-foerderbande.html Besuch in Rheine-Bentlage, wo Förderer gefördert werden Am Anfang sind es 6%. So viel […]
Geschichten vom „weißen Gold“Die Neuerscheinung des Buches „Saline Gottesgabe in Rheine“ und die Ausstellungseröffnung „Salz, Geschichten vom weißen […]