Kräutersem 03

Selbst hergestelltes Bärlauchsalz und einige Tipps für die Verwendung

Kräuterseminare an der Saline

23. Februar 2023: in der MV veröffentlicht am 23.02.2023

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet ein außergewöhnliches Programm an: Kräutersalz herstellen. Mit dem Themenschwerpunkt „Bärlauch“ am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr startet die Reihe der Kräuterseminare. Referentinnen sind Martina Gröne (Kräuterkunde) und Agnes Leupold (Hauswirtschafterin). An diesem Abend gehen Salz und frischer Bärlauch eine schmackhafte Ehe ein. In rund 1,5 Stunden werden die vorbereiteten Kräuter und das Salz gemischt, aber auch viele Fragen und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Jeder Gast stellt seine eigene Salzkreation her und lernt dabei etwas über die „Bärenkräfte“ des Bärlauchs. Es wird nur handgeschöpftes Salz der Saline Gottesgabe genutzt. Jeder Seminargast bekommt sein Kräutersalz mit nach Hause.

Treffpunkt ist um 19 Uhr im Salzsiedehaus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro pro Person (inklusive Materialien).

Weitere Termine zum Thema Kräutersalz: 14. März, 23. März, 27. April, 14. September, 10. Oktober (jeweils 19 Uhr).

Anmeldung und Infos: „Rheine.Tourismus.Veranstaltungen.“, Bahnhofstr. 14, 05971 – 800650

 

Hier der Beitrag in der MV vom 23.02.2023

Foto: Rheiner Fotostammtisch

Aktuelles

„Salz ist nicht gleich Salz“

Mit dem Themenschwerpunkt „Salz ist nicht gleich Salz“ am Mittwoch, 18. Juni, um 19 Uhr […]

Geheimnisse erfahren, die nur von Vater zu Sohn gingen

Das Salz in der Suppe könnte diese Veranstaltung in Bentlage am Pfingstmontag, 9. Juni, für […]

VEREIN(T) FÜR DIE STIFTUNGSZIELE

In Rheine hat die NRW-Stiftung bereits mehrfach den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe unterstützt. […]

Wie wird das Salz hergestellt?

Salzsieden wie in früheren Jahrhunderten hautnah erleben? Das geht am kommenden Sonntag, 4. Mai… Hier […]

Siedesalz als „Botschafter für die Stadt“

15 Jahre alt wird der Förderverein Saline Gottesgabe Rheine in diesem Jahr. Am 29. April […]

weitere Beiträge