
Selbst hergestelltes Bärlauchsalz und einige Tipps für die Verwendung
Kräuterseminare an der Saline
23. Februar 2023: in der MV veröffentlicht am 23.02.2023
Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet ein außergewöhnliches Programm an: Kräutersalz herstellen. Mit dem Themenschwerpunkt „Bärlauch“ am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr startet die Reihe der Kräuterseminare. Referentinnen sind Martina Gröne (Kräuterkunde) und Agnes Leupold (Hauswirtschafterin). An diesem Abend gehen Salz und frischer Bärlauch eine schmackhafte Ehe ein. In rund 1,5 Stunden werden die vorbereiteten Kräuter und das Salz gemischt, aber auch viele Fragen und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Jeder Gast stellt seine eigene Salzkreation her und lernt dabei etwas über die „Bärenkräfte“ des Bärlauchs. Es wird nur handgeschöpftes Salz der Saline Gottesgabe genutzt. Jeder Seminargast bekommt sein Kräutersalz mit nach Hause.
Treffpunkt ist um 19 Uhr im Salzsiedehaus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro pro Person (inklusive Materialien).
Weitere Termine zum Thema Kräutersalz: 14. März, 23. März, 27. April, 14. September, 10. Oktober (jeweils 19 Uhr).
Anmeldung und Infos: „Rheine.Tourismus.Veranstaltungen.“, Bahnhofstr. 14, 05971 – 800650
Aktuelles
Kräuterseminar im SalzsiedehausDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]
Geschichte des Salzes – bald auch digital erklärtDie Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]
Das Salz der ErdeDer Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]
Investitionen im SalinenparkDie Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]
Geld für Saline GottesgabeDas museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]