
Dieter Weichel und Alwin Merker siedeten vor den interessierten Augen der Gäste das „weiße Gold“
Förderverein Saline Gottesgabe auf dem Denkmalpflegewerkhof in Steinfurt
von Annette Krebs-Remberg am 16.09.2019
Am Tag des offenen Denkmals vertraten unsere Mitglieder Dieter Weichel und Alwin Merker unseren Verein mit der Siedepfanne in diesem Jahr auf dem Hoffest des Denkmalpflegewerkhofs in Burgsteinfurt-Hollich.
Der Denkmalpflegewerkhof hat seit 1989 die Funktion, historische Baumaterialien zu sammeln und für die Instandsetzung historischer Gebäude zur Verfügung zu stellen; inzwischen haben sich dort weitere Bereiche und Projekte entwickelt, die gemeinnützige und nachhaltige Ideen verfolgen.
Mit etwa 2.000 Besucher*innen haben die Ausstellenden an diesem Tag, z.B. das Forstamt mit der Waldschule, ein Alpakazüchter, die NRW-Stiftung neben Verpflegungsständen und dem hofbetriebenen Café eine recht große Aufmerksamkeit erreicht.
Dieter Weichel und Alwin Merker siedeten vor den interessierten Augen der Gäste das „weiße Gold“ und konnten 76 Salzsäckchen verkaufen. Der Verein dankt den beiden für ihr Engagement.
Aktuelles
Unser Stand auf dem Nikolausmarkt in RheineAm 3. Adventswochenende durften wir einen sehr gut besuchten und stimmungsvollen Nikolausmarkt in Rheine erleben. […]
Aktuelle Information zum Jahresende 2022Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, ein nicht nur aus geopolitischen Gründen […]
Herbstlicher Kräuterduft im SalzsiedehausPassend zu einem nasskalten Herbsttag hielt in der letzten Woche herbstlicher Kräuterduft Einzug in das […]
Mitgliederversammlung 2022 im SalzsiedehausIn der vergangenen Woche konnte der Förderverein Saline Gottesgabe erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie seine […]
Mobile Salzsiedepfanne reaktiviertGroße Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im nächsten Jahr steht das 1000-jährige Jubiläum der Salzgewinnung […]