
Stolz erfährt Jules Vleugels von Landtagspräsident André Kuper, dass ein Säckchen mit den Bentlager Salz sogar dem Bundespräsidenten geschenkt wurde.
Bentlager Salz für Steinmeier
NRW-Landtagspräsident Kuper trifft Rheiner „Salzbaron“
Von Jules Vleugels in der MV am 22. September 2018
Rheine/Essen. Alle zwei Jahre finden die Nordrhein-Westfalen-Tage statt, an denen die Landesministerien und öffentlichen Dienste sich vorstellen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Innenstadt von Essen und auf der Zeche Zollverein statt und Rheine wurde, wie so oft, von Mitgliedern des Fördervereins Saline Gottesgabe vertreten. An der mitgeführten Siedepfanne kam es wieder zu vielen Gesprächen und die vor Ort gefüllten Salzsäckchen, mit dem wohlschmeckenden Salz aus Bentlage, fanden guten Absatz. Zur Freude der Rheinenser nahm sich auch André Kuper, amtierender Präsident des Landtags NRW, Zeit für ein Gespräch mit Jules Vleugels, dem Rheiner „Salzbaron“. Herr Kuper berichtete, dass er die von seiner Vorgängerin, Frau Carina Gödecke, als Gastgeschenk eingeführten Salzsäckchen mit dem Landtags-Logo, (die MV berichtete) immer noch an geschätzten Besuchern des Landtags verschenke als Erinnerung an ihren Besuch in Düsseldorf. Sogar dem Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Budenbender, habe er bei deren Besuch in Düsseldorf dieses Geschenk überreicht. Damit dürfte das Bentlager Salz die höchste Deutsche Ebene erreicht haben. Ob es auch in der Küche des Schlosses Bellevue zum Einsatz kommt, ist nicht überliefert.
Aktuelles
Adventsbrief 2023Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, bei den vielen schlechten Nachrichten aus […]
Ringelmaß und KugelmacherZur Ausstellung „Salz. Geschichten vom weißen Gold aus Rheine“ wird am kommenden Mittwoch, 15. November, […]
R(h)eines SalzAn seinem Feierabend siedet Rüdiger Osterholt Salz… Hier folgt der Beitrag aus MÜNSTER! vom September […]
Erlebnis an der SiedepfanneDie Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
„Salzschokolade wird es nicht geben“Auf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]