
Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, bei den vielen schlechten Nachrichten aus […]
mehrPresseartikel
Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, bei den vielen schlechten Nachrichten aus […]
mehrZur Ausstellung „Salz. Geschichten vom weißen Gold aus Rheine“ wird am kommenden Mittwoch, 15. November, […]
mehrAn seinem Feierabend siedet Rüdiger Osterholt Salz… Hier folgt der Beitrag aus MÜNSTER! vom September […]
mehrDie Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
mehrAuf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]
mehrDer Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe lädt alle Mitglieder, Freunde, Förderer sowie weitere Interessierte […]
mehrhttps://www.nrw-stiftung.de/kennenlernen/mediathek/podcast-foerderbande.html Besuch in Rheine-Bentlage, wo Förderer gefördert werden Am Anfang sind es 6%. So viel […]
mehrDie Neuerscheinung des Buches „Saline Gottesgabe in Rheine“ und die Ausstellungseröffnung „Salz, Geschichten vom weißen […]
mehrDie Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
mehrKühne Träumer, adelige Experten, eigenwillige Kreuzherren und die aus heutiger Sicht ungewöhnliche Arbeitswelt eines vorindustriellen […]
mehrDas Jubiläum „100(0) Jahre Salz aus Rheine“ hatte intensive historische Forschungen zur Folge. Das erste […]
mehrDie Städtischen Museen Rheine und der Förderverein Saline Gottesgabe bieten am kommenden Sonntag, 20. August, […]
mehrDer Städtepartnerschaftsverein Rheine feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der niederländischen […]
mehrDer erste Eindruck der jahrtausendealten Salinenanlage ist der eines mächtigen technischen Baudenkmales… Hier folgt der […]
mehrDer erste Eindruck der jahrtausendealten Salinenanlage ist der eines mächtigen technischen Baudenkmales… Hier folgt der […]
mehrEin kurzweiliges Suchspiel für die jüngsten Salinenbesucherinnen und -besucher startet am Sonntagnachmittag… Hier folgt der […]
mehrViele Besucher des Salinenparks freuten sich, als sie am Mittwoch 14 Oldtimer auf den Parkplatz […]
mehrZum elften Mal in Folge schlagen im Juli illustre Gäste aus fernen Jahrhunderten ihre Zelte […]
mehrMit einem Musikpicknick auf der Obstwiese am Gradierwerk feierte die Stadt am Sonntag „100(0) Jahre […]
mehrEs war einmal irgendwann im 8. Jahrhundert, da streiften fränkische Ritter durch die Landschaft an […]
mehrMit einem Aktionstag wurden am gestrigen Sonntag „100(0) Jahre Salz in Rheine“ gefeiert… Hier folgt […]
mehrDie Stadt Rheine feiert ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende Tradition der Salzgewinnung […]
mehrMit dem Start der Feierlichkeiten gibt der Förderverein Saline Gottesgabe am kommenden Sonntag zwei Sondereditionen […]
mehrDie Stadt Rheine feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
mehrEin ganz besonderes Jubiläum feiert die Stadt Rheine in diesem Sommer: „100(0) Jahre Salz aus […]
mehrAm Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]
mehrAls noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]
mehr„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]
mehrDer Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]
mehrDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]
mehrDie Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]
mehrDer Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]
mehrDie Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]
mehrDas museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]
mehrDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet ein außergewöhnliches Programm an: Kräutersalz herstellen. Mit dem Themenschwerpunkt „Bärlauch“ […]
mehrAm 3. Adventswochenende durften wir einen sehr gut besuchten und stimmungsvollen Nikolausmarkt in Rheine erleben. […]
mehrLiebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, ein nicht nur aus geopolitischen Gründen […]
mehrPassend zu einem nasskalten Herbsttag hielt in der letzten Woche herbstlicher Kräuterduft Einzug in das […]
mehrIn der vergangenen Woche konnte der Förderverein Saline Gottesgabe erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie seine […]
mehrGroße Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im nächsten Jahr steht das 1000-jährige Jubiläum der Salzgewinnung […]
mehr„Start der Kräutersalzseminare 2022 im historischen Ambiente des Salzsiedehauses“ Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte im […]
mehrAuf Einladung der Vize-Landtagspräsidentin NRW Carina Gödecke besuchte der Förderverein am 05.04.2022 den Landtag NRW […]
mehrAm Sonntag, den 10.04. findet in 2022 die erste öffentliche Führung „Schausieden“ statt. Der Förderverein […]
mehrDas neue Jahr hat für den Förderverein mit Reparaturen und Investitionen begonnen, u.a. wurde eine […]
mehrDer Förderverein Saline Gottesgabe lässt hochwertigen Gin mit einer Prise Bentlager Pfannensiedesalz zu „R(h)eine Gottesgabe“ […]
mehrDer Förderverein hat für die Adventszeit exklusive Angebote mit dem Gourmet-Salzfässchen und dem Bentlager Gose-Bier. […]
mehrUnser Ehrenvorsitzender Jules Vleugels referierte vor Doktoranden in Banja Luka (Bosnien Herzegowina) über Schlehdorngradierung und […]
mehrDer (neue) Vorstand geht die Herausforderungen und Projekte (u.a. 1000 Jahre Salz in Bentlage) mit […]
mehrDie MGV ernannte Jules Vleugels zum Ehrenvorsitzenden und würdigt seine Verdienste für den Förderverein…. Ehrenvorsitz […]
mehrDer Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe e.V. lädt am Donnerstag, 26. August, um 19 […]
mehrDie EUREGIO hat eine gemeinsame Geschichte in Bezug auf ihre Industriekultur. Die Partner im INTERREG-Projekt […]
mehrEin jahrhundertaltes Handwerk wird gelebt und weit in unsere Welt getragen! Freut Euch auf Jules […]
mehrRheine. Der Vorstand unseres Vereins ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und so […]
mehrRheine. Im Laufe der Jahrhunderte haben Frauen zunehmend die traditionelle Vorrechtsstellung der Männer in Frage […]
mehrDie diesjährige Mitgliederversammlung die am 23. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Stadthalle Rheine […]
mehrRheine. Klein – aber dennoch fein und absolut wichtig: In einem relativ kleineren Rahmen als […]
mehrKürzlich berichtete die Münsterländische Volkszeitung vom Baufortschritt des neuen Kombibads, das nach seiner Fertigstellung im […]
mehrRheine. Der Förderverein Saline Gottesgabe hat im Salinenpark Stelen mit Info-Tafeln aufgestellt. Sie geben dem […]
mehrRheine. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, oder anders gesagt: In der persönlichen Geschmacksfrage […]
mehrRheine. Wäre Corona nicht gewesen, dann hätte der Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe am […]
mehrDieses Bild wurde am 14. März in der Münsterländischen Volkszeitung gebracht. Es zeigt Weihbischof Christoph […]
mehrRHEINE. Schon bevor das Corona-Virus die Besucherfrequenz im Salinenpark auf ein Minimum reduziert hat, wird […]
mehrRheine. Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte zu einem Informationsabend zum Thema „Salz und Gesundheit“ in […]
mehrWarum Salz nicht gleich Salz und ohne Salz kein Leben ist !!Auf diese spannenden Fragen […]
mehrEhre wem Ehre gebührt: Es war das Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Dittrich der, zusammen mit seiner Frau […]
mehrErfreulich zahlreich erschienen am Mittwoch, 06.11.2019, interessierte Gäste im Salzsiedehaus zu einem vom Förderverein Saline […]
mehrAm Tag des offenen Denkmals vertraten unsere Mitglieder Dieter Weichel und Alwin Merker unseren Verein […]
mehrAm Samstag dem 03.08.2019 wurde um 19.00 Uhr die Schausiedepfanne für alle interessierten Besucher geöffnet. […]
mehr„Wir haben am Mittwoch mit einer Gruppe von 10 Personen an einem Kräuterseminar vom Förderverein […]
mehrRheine. Als namhafte Bürgerinnen und Bürger im Jahre 2010 den „Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe“ […]
mehrAm morgigen Donnerstag, 11. April, um 19.00 Uhr im Salzsiedehaus , trifft sich der Verein […]
mehrhier der Pressebericht der MV vom 16. März 2019 „Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 16.03.2018, Klaus Dierkes (Autor), […]
mehrRheine. Merkwürdiges ereignet sich an der Saline Gottesgabe: Knapp 250 Jahre nach seinem Ableben taucht […]
mehrRheine/Vitoria-Gasteiz. Im spanischen Baskenland fand der nunmehr dritte „Internationale Kongress zur Wissenschaft des Salzes“ statt […]
mehrRheine/Essen. Alle zwei Jahre finden die Nordrhein-Westfalen-Tage statt, an denen die Landesministerien und öffentlichen Dienste […]
mehrAm 1. Juli fand im Salinenpark ein Kochevent statt. Der Fernsehkoch Björn Freitag kochte gegen […]
mehrRheine/Rostock. Vor der malerischen Kulisse Rostocks vertraten jetzt Mitglieder des Fördervereins Saline Gottesgabe die Stadt […]
mehrRheine. Die Partnerstadt Leiria in Portugal war eine Woche lang das Ziel einer Reisegruppe aus […]
mehrRheine. Seit dem letzten Oktober köchelt es in der neuen Salzsiedepfanne des Vereins zur Förderung […]
mehrRheine. Dieses Diplom wäre sicher ganz im Sinne des Freiherrn von Beust gewesen. Der adelige […]
mehrLissabon, Leiria, Coimbra. Wenn man sich den Klang dieser Namen auf der Zunge zergehen lässt, […]
mehrRheine. Urlaubszeit, Reisezeit – viele Rheinenser sind in der Osterferien wieder in den Regionen Europas […]
mehrRheine. Auf das erfolgreichste Jahr seit seiner Gründung im April 2010 blickte der Förderverein Saline […]
mehrAus dem Jahresbericht 2017 der NRW-Stiftung Im Jahr 2017 hat die NRW-Stiftung insgesamt 124 Förderprojekte […]
mehrIm vorigen Jahr waren die Teilnehmer einer Gruppenreise nach Lissabon und unsere Partnerstadt Leiria unisono […]
mehrRheine. An der im Oktober offiziell eingeweihten Schausiedepfanne in Bentlage wird wieder gebastelt. Der Grund: […]
mehrRheine/Königswinter. Ob der junge Finanzmakler Stephan von Sarter wohl geahnt hat, das irgendwann tausende Besucher […]
mehrBernhard Werning (Bäckerei Werning) hat dem Förderverein Saline Gottesgabe eine Spende von 500 Euro überreicht. […]
mehrZu einer ganz besonderen Veranstaltung wurde der Stammtisch des Fördervereins Saline Gottesgabe im Salzsiedehaus in […]
mehrRHEINE/WESEL. Die Stadt Wesel hatte zum 24. Historischen Hansefest eingeladen und 15 Hansestädte aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, […]
mehrRheine: Die Säckchen mit Bentlager Salz und versehen mit dem Logo der Schweizer Pfarrei Herz […]
mehrRheine. Das Bentlager Salz-Virus ist offensichtlich ansteckend. Jetzt hat es den Dechant des Dekanats Rheine, […]
mehrRheine/Düsseldorf. Kaum war die Schausiedepfanne im Salinenpark Bentlage eröffnet, durfte der Förderverein Saline Gottesgabe bereits […]
mehrEröffnung der Schausiedepfanne Ehrenamt par excellence Von Matthias Schrief in der MV am 14. Oktober […]
mehr