Presseartikel

Saline42L

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]

mehr
Salzpavillon

Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]

mehr
SALZ-Schausiedepfanne

„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]

mehr
Fromme Fälschung 2

Der Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]

mehr
Kräuterseminar3

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]

mehr
Geschichte des Salzes 2

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]

mehr
Das Salz der Erde

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]

mehr
Pavillon_Entluefter 2023

Die Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]

mehr
20200914_120527

Das museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]

mehr
Kräutersem 03

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet ein außergewöhnliches Programm an: Kräutersalz herstellen. Mit dem Themenschwerpunkt „Bärlauch“ […]

mehr
IMG_8218_Foerderverein

Am 3. Adventswochenende durften wir einen sehr gut besuchten und stimmungsvollen Nikolausmarkt in Rheine erleben. […]

mehr
5f5d7d90-fb82-4a4e-ba5c-721c670529c1

Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, ein nicht nur aus geopolitischen Gründen […]

mehr
Kraeutersalzseminar

Passend zu einem nasskalten Herbsttag hielt in der letzten Woche herbstlicher Kräuterduft Einzug in das […]

mehr
MGV 2022_1

In der vergangenen Woche konnte der Förderverein Saline Gottesgabe erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie seine […]

mehr
Dorffest Wettringen Kopie

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im nächsten Jahr steht das 1000-jährige Jubiläum der Salzgewinnung […]

mehr
Kräutersem 03

„Start der Kräutersalzseminare 2022 im historischen Ambiente des Salzsiedehauses“ Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte im […]

mehr
Landtag NRW 02

Auf Einladung der Vize-Landtagspräsidentin NRW Carina Gödecke besuchte der Förderverein am 05.04.2022 den Landtag NRW […]

mehr
_D721862

Am Sonntag, den 10.04. findet in 2022 die erste öffentliche Führung „Schausieden“ statt. Der Förderverein […]

mehr
Austausch Siedepfanne 01

Das neue Jahr hat für den Förderverein mit Reparaturen und Investitionen begonnen, u.a. wurde eine […]

mehr
Gin

Der Förderverein Saline Gottesgabe lässt hochwertigen Gin mit einer Prise Bentlager Pfannensiedesalz zu „R(h)eine Gottesgabe“ […]

mehr
!cid_A1C54501-7FC5-4810-A598-72176CED8410-L0-001

Der Förderverein hat für die Adventszeit exklusive Angebote mit dem Gourmet-Salzfässchen und dem Bentlager Gose-Bier. […]

mehr
Banja Luka

Unser Ehrenvorsitzender Jules Vleugels referierte vor Doktoranden in Banja Luka (Bosnien Herzegowina) über Schlehdorngradierung und […]

mehr

Der (neue) Vorstand geht die Herausforderungen und Projekte (u.a. 1000 Jahre Salz in Bentlage) mit […]

mehr

Die MGV ernannte Jules Vleugels zum Ehrenvorsitzenden und würdigt seine Verdienste für den Förderverein…. Ehrenvorsitz […]

mehr

Der Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe e.V. lädt am Donnerstag, 26. August, um 19 […]

mehr

Die EUREGIO hat eine gemeinsame Geschichte in Bezug auf ihre Industriekultur. Die Partner im INTERREG-Projekt […]

mehr
IMG-20210320-WA0001

Ein jahrhundertaltes Handwerk wird gelebt und weit in unsere Welt getragen! Freut Euch auf Jules […]

mehr
!cid_A1C54501-7FC5-4810-A598-72176CED8410-L0-001

Rheine. Am 4. 12. hat Klaus Dierkes in der MV auf unsere neuen Salzgefäße hingewiesen, […]

mehr
2020-11-06-H-B

Rheine. Der Vorstand unseres Vereins ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und so […]

mehr
20201021_170743

Rheine. Im Laufe der Jahrhunderte haben Frauen zunehmend die traditionelle Vorrechtsstellung der Männer in Frage […]

mehr

Die diesjährige Mitgliederversammlung die am 23. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Stadthalle Rheine […]

mehr
IMG_20200926_161742

Rheine. Klein – aber dennoch fein und absolut wichtig: In einem relativ kleineren Rahmen als […]

mehr
DSC_6114b

Kürzlich berichtete die Münsterländische Volkszeitung vom Baufortschritt des neuen Kombibads, das nach seiner Fertigstellung im […]

mehr
P1020318

Rheine. Der Förderverein Saline Gottesgabe hat im Salinenpark Stelen mit Info-Tafeln aufgestellt. Sie geben dem […]

mehr
Gradierwerk_2 (1)

Als Gästeführer reichen in der Regel ein Name und vielleicht Einiges zu seiner Person, um […]

mehr
IMG-20200626-WA0008

Rheine. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, oder anders gesagt: In der persönlichen Geschmacksfrage […]

mehr

Rheine. Wäre Corona nicht gewesen, dann hätte der Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe am […]

mehr

Dieses Bild wurde am 14. März in der Münsterländischen Volkszeitung gebracht. Es zeigt Weihbischof Christoph […]

mehr
Schausiedepfanne-Baustelle20200321_161032

RHEINE. Schon bevor das Corona-Virus die Besucherfrequenz im Salinenpark auf ein Minimum reduziert hat, wird […]

mehr
Salz ist Gesundheit oder

Rheine. Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte zu einem Informationsabend zum Thema „Salz und Gesundheit“ in […]

mehr

Rheine. Ob Meersalz oder Siedesalz, es ist doch alles einerlei, oder? Dass dem nicht so […]

mehr

Warum Salz nicht gleich Salz und ohne Salz kein Leben ist !!Auf diese spannenden Fragen […]

mehr
4542F24F-A605-4B82-92DE-7CF94E5C9BDE

Ehre wem Ehre gebührt: Es war das Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Dittrich der, zusammen mit seiner Frau […]

mehr
Veranstaltung vom 06.11.2019

Erfreulich zahlreich erschienen am Mittwoch, 06.11.2019, interessierte Gäste im Salzsiedehaus zu einem vom Förderverein Saline […]

mehr
IMG-20190916-WA0002

Am Tag des offenen Denkmals vertraten unsere Mitglieder Dieter Weichel und Alwin Merker unseren Verein […]

mehr
16 Teilnehmerinnen und auch ein Mann bei der Arbeit

Am Donnerstag war es wieder, bereits zum 2. Mal in diesem Jahr: Das Kräuterseminar im […]

mehr
20190803_213821

Am Samstag dem 03.08.2019 wurde um 19.00 Uhr die Schausiedepfanne für alle interessierten Besucher geöffnet. […]

mehr
Martina Gröne präsentiert verschiedene Kräuter

„Wir haben am Mittwoch mit einer Gruppe von 10 Personen an einem Kräuterseminar vom Förderverein […]

mehr

Rheine. Als namhafte  Bürgerinnen und Bürger im Jahre 2010 den „Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe“ […]

mehr

Am morgigen Donnerstag, 11. April, um 19.00 Uhr im Salzsiedehaus , trifft sich der Verein […]

mehr

hier der Pressebericht der MV vom 16. März 2019 „Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 16.03.2018, Klaus Dierkes (Autor), […]

mehr

Rheine. Merkwürdiges ereignet sich an der Saline Gottesgabe: Knapp 250 Jahre nach seinem Ableben taucht […]

mehr
Bild 1Intern-Kongress

Rheine/Vitoria-Gasteiz. Im spanischen Baskenland fand der nunmehr dritte „Internationale Kongress zur Wissenschaft des Salzes“ statt […]

mehr
2018 Essen

Rheine/Essen. Alle zwei Jahre finden die Nordrhein-Westfalen-Tage  statt, an denen die Landesministerien und öffentlichen Dienste […]

mehr

Am 1. Juli fand im Salinenpark ein Kochevent statt. Der Fernsehkoch Björn Freitag kochte gegen […]

mehr
Salzstand mit dem Rathaus

Rheine/Rostock. Vor der malerischen Kulisse Rostocks vertraten jetzt Mitglieder des Fördervereins Saline Gottesgabe die Stadt […]

mehr
Lissabon2018MV

Rheine. Die Partnerstadt Leiria in Portugal war eine Woche lang das Ziel einer Reisegruppe aus […]

mehr
Kraeuter-und-Salz-20180426_192806 (1)

Rheine. Seit dem letzten Oktober köchelt es in der neuen Salzsiedepfanne des Vereins zur Förderung […]

mehr
DSC_5546-Salzsieden_wie_die Profis

Rheine. Dieses Diplom wäre sicher ganz im Sinne des Freiherrn von Beust gewesen. Der adelige […]

mehr
Coimbra

Lissabon, Leiria, Coimbra. Wenn man sich den Klang dieser Namen auf der Zunge zergehen lässt, […]

mehr
Ein Geschenk das sich gesalzen hat

Rheine. Urlaubszeit, Reisezeit – viele Rheinenser sind in der Osterferien wieder in den Regionen Europas […]

mehr
Salzsieder begruessten150(1)

Rheine. Auf das erfolgreichste Jahr seit seiner Gründung im April 2010 blickte der Förderverein Saline […]

mehr
DAS SALZ ALS GOTTESGABE

Aus dem Jahresbericht 2017 der NRW-Stiftung Im Jahr 2017 hat die NRW-Stiftung insgesamt 124 Förderprojekte […]

mehr
Leiria

 Im vorigen Jahr waren die Teilnehmer einer Gruppenreise nach Lissabon und unsere Partnerstadt Leiria unisono […]

mehr
Elektrifizierung der Schausiedepfanne in Bentlage.

Rheine. An der im Oktober offiziell eingeweihten Schausiedepfanne in Bentlage wird wieder gebastelt. Der Grund: […]

mehr
Drachenburg

Rheine/Königswinter. Ob der junge Finanzmakler Stephan von Sarter wohl geahnt hat, das irgendwann tausende Besucher […]

mehr
Spende für Förderverein Saline Gottesgabe

Bernhard Werning (Bäckerei Werning) hat dem Förderverein Saline Gottesgabe eine Spende von 500 Euro überreicht. […]

mehr
Werning+Schmitz-Remy_Salzsiedepfanne

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung wurde der Stammtisch des Fördervereins Saline Gottesgabe im Salzsiedehaus in […]

mehr
Hansetage-Wesel-11-2017

RHEINE/WESEL. Die Stadt Wesel hatte zum 24. Historischen Hansefest eingeladen und 15 Hansestädte aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, […]

mehr
Salzsaecklis-in-der-Schweiz

Rheine: Die Säckchen mit Bentlager Salz und versehen mit dem Logo der Schweizer Pfarrei Herz […]

mehr
Bentlager Salz als Geschenk für Firmlinge in der Schweiz.

Rheine. Das Bentlager Salz-Virus ist offensichtlich ansteckend. Jetzt hat es den Dechant des Dekanats Rheine, […]

mehr
Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung im Landtag am 10.10.2017

Rheine/Düsseldorf. Kaum war die Schausiedepfanne im Salinenpark Bentlage eröffnet, durfte der Förderverein Saline Gottesgabe bereits […]

mehr
SALZ-Schausiedepfanne

Eröffnung der Schausiedepfanne Ehrenamt par excellence Von Matthias Schrief in der MV am 14. Oktober […]

mehr
Es ist geschafft

Rheine. Sind Herausforderungen nicht das Salz in der Suppe des Lebens? Der Bau der Schausiedepfanne […]

mehr

Die Schausiedepfanne im gläsernen Pavillon an der Saline Gottesgabe wurde am 8. Oktober 2017 eröffnet. […]

mehr
v. l. Thomas Liedmeyer, Jules Vleugels, Ernst Kratsch, Hans-Jürgen Dittrich, Engelbert Nagelschmidt, Mariette Niemeyer, Hans Horstmann

Eine kleine Por­tion Bentlager Salz gibt’s am Sonntag gratis. Und zwar für jeden Besucher, der […]

mehr
2017 BM Reiner Breuer

Sonniges Spätsommer bei angenehmen Temperaturen und leichtem Wind- das waren vorzügliche Bedingungen für die Rheiner […]

mehr
Richtfest1

Von MV-Redakteur Klaus Dierkes in der MV vom 2. August 2017 Rheine. „Mit Gunst und […]

mehr
Wipperführt 34-Westfälische Hanse

Rheine/Wipperfürth. Inmitten des Bergischen Landes liegt die Stadt Wipperfürth. Ihren Namen leitet sie ab von […]

mehr
Das Kloster Batalha stand auf der Liste der besuchten Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten

Zur Vertiefung der Partnerschaft mit der portugiesischen Stadt Leiria organisierten die beiden Vereinsvorsitzenden, Jules Vleugels […]

mehr
Jules Vleugels (l.) und Clemens Schöpker (r.)

Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins bittet um Spenden für die betroffenen Menschen in Rheines portugiesischer Partnerstadt Von […]

mehr
Gradierwerk Ost

aus dem NRW Stiftungs Magazin 1/2017   NRW Stiftungsmagazin 1/2017

mehr
Stammtisch-1

Dreimonatlich lädt der Vorstand zum Stammtisch in das Alte Gasthaus Delsen ein. Ab 18.30 Uhr […]

mehr
erster Spatenstich

Von MV-Redakteur Klaus Dierkes am 3. Mai 2017 Rheine. Lange geisterte die geplante Schausiedepfanne im […]

mehr
JHV Förderverein Saline Gottesgabe Jahreshauptverssammlung 2017

Von MV-Redakteur Klaus Dierkes am 20. März 2017 Rheine. Die Schausiedepfanne im Salinenpark kann ab […]

mehr
presse-06

Dort, wo das kleine Flüsschen Erft den Rhein begrüßt, errichteten die Römer schon um 16 […]

mehr
blutbuche04

Die Stadt Rheine hat sich zum Ziel gesetzt in den nächsten Dezenniums unabhängig von der […]

mehr
presse-05

Die jährliche Erkundungsfahrt des Fördervereins Saline Gottesgabe führte in diesem Jahr in das südliche Polen, […]

mehr
presse-04

So mancher Spaziergänger wird sich gewundert haben: Was für merkwürdige Rohrkonstruktionen werden dann hinter dem […]

mehr
strukturwandel

Einen solchen Andrang erlebt das alte Klostergemäuer nur selten. Ursula Büscher und Hermann Willers stellen […]

mehr
spende-BNI

Jubelnd riss Jules Vleugels am Mittwochabend die Arme hoch. Doch es war nicht das glückliche […]

mehr
presse-03

Mit großer Begeisterung wurde in Düsseldorf gefeiert, dass vor 70 Jahren, am 23. August 1946, […]

mehr
Leben-ohne-Salz

Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte zu einem hoch interessanten Vortragsabend in den Festsaal des Klosters […]

mehr
presse-02

Die diesjährige Erkundungstour des Fördervereins Saline Gottesgabe führte als erstes auf die Wewelsburg. Eigentlich ist […]

mehr
NRW-Stiftung-2

„Juchhu!“ Da macht Rheines „Salz-Baron“ Jules Vleugels einen Luftsprung. Kein Wunder, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem […]

mehr
presse-01

Rheine. Erst Rheine, dann die ganze Region und jetzt das ganze Bundesland –  die Salzsäckchen […]

mehr