100(0) Jahre Salz aus Rheine
Die Stadt Rheine feierte im Jahr 2023 ein besonderes Jubiläum und erinnerte an die bedeutende Tradition der Salzgewinnung in der Emsstadt. Über Jahrhunderte versorgte die Saline in Rheine-Bentlage die Menschen im Münsterland mit dem lebensnotwendigen und schmackhaften „weißen Gold“.
Salinenarbeiter * Foto: E. Clostermann
Das Jubiläumsprogramm. Rheine forscht und feiert.
Zu einem Tag der offenen Tür waren alle Interessierten am Sonntag, 18. Juni ab 14 Uhr eingeladen. Bei einem Picknick im Park traten zwei regionale Bands auf der Obstwiese am Gradierwerk auf: Das Duo „Le Flow“ mit der Sängerin Melanie Heinzmann und das Jazz-Quartett „Voice, Strings Fire“ sorgten für gute Unterhaltung, gleichzeitig gab es die Möglichkeit, das Salzsiedehaus zu besichtigen sowie die Schausiedepfanne und die Salzwerkstatt zu besuchen. Das Künstlerduo Maria Vill und David Mannstein präsentierte zudem ab diesem Tag eine Fotocollage am Salzsiedehaus. Alle Gäste konnten entweder ihr Picknick selbst mitbringen oder sich im Schülercafe der Bischöflichen Schule für Sozialpädagogik mit Kaffee und Kuchen versorgen.
Salzsiedehaus * Foto: Carlo Strack
An neun weiteren Sonntagen, also bis zum 20. August 2023, waren die Türen der Schausiedepfanne, der Salzwerkstatt und des historischen Salzsiedehauses dann ebenfalls weit geöffnet. Besucher(innen) von nah und fern konnten sich bei freiem Eintritt mit dem Bentlager Salz versorgen und dieses sogar selbst sieden; dazu gab es für Klein und Groß interessante Einblicke in die heute fremd gewordene Arbeitswelt unserer Vorfahren. Das über die Grenzen Rheines hinaus bekannte „mittelalterliche Salinenfest“ erfuhr in diesem Jahr am 1. – 2. Juli eine Neuauflage.
10 x sonntags: Hier geht es zum Jubiläums-Programm
Wer mehr wissen wollte, sollte ab dem 10. September das Falkenhof Museum besuchen. Hier wurde die kulturgeschichtliche Ausstellung „Salz – Geschichten vom weißen Gold aus Rheine“ gezeigt, in der Originaldokumente aus der Salinengeschichte spannend aufbereitet waren. Termine für Gruppenführungen konnten vereinbart werden.
Weitere Forschungsergebnisse gab es im Herbst zum Anschauen und Nachlesen. Dort wurde ein neues Buch über die Saline Gottesgabe mit Beiträgen von ca. 20 Autoren vorgestellt, das auf Initiative des Fördervereins Saline Gottesgabe mit Unterstützung der Städtischen Museen Rheine und der Museumsstiftung Rheine realisiert wurde.
Im Salzsiedehaus
Das Jubiläum
Die genauen Anfänge der Salzgewinnung liegen im Dunkeln. Ursprünglich hatte man in Rheine ein tausendjähriges Jubiläum feiern wollen, doch bei den ersten Vorbereitungen entdeckte ein Historiker, dass das bisher überlieferte Datum 1022/1023 einer aktuellen wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Tatsächlich hatte eine Urkundenfälschung im späten Mittelalter bei mehreren Generationen von Historikern für Verwirrung gesorgt. Im Jubiläumsjahr sollen diese und weitere spannende Themen rund um die Historie der Saline deshalb weiter erforscht werden.
Fest steht jedoch, dass das Salinengelände und die Gebäude vor genau hundert Jahren in den Besitz der Stadt Rheine kamen. Für die weitere Entwicklung war dies ein entscheidender Faktor, denn als die Saline in den 1950er Jahren nicht mehr rentabel betrieben werden konnten, blieben die historischen Gebäude trotzdem erhalten und gehörten einige Zeit später zu den frühen technischen Kulturdenkmalen, die im Land Nordrhein-Westfalen unter Denkmalschutz gestellt wurden.
Schausiedepfanne
Vom Betriebsgelände zum Salinenpark
Inzwischen wurde das frühere Betriebsgelände zu einem attraktiven Park umgewandelt, der mit Staudenbeeten, altem Baumbestand und kleinen Teichen zur Erholung einlädt und sogar die Möglichkeit zur Freiluft-Inhalation bietet. An den Gradierwerken wird das über Schwarzdornzweige herabrieselnde salzhaltige Wasser fein zerstäubt und so ein wohltuendes Klima erzeugt. Mitten im Salinenpark starteten dann auch die Aktivitäten zum „Doppel-Jubiläum“ im Juni 2023.
Gradierwerk im Salinenpark * Foto: Manfred Bröker
Dem Salz auf der Spur. Führungen und Mitmachprogramme
Im gesamten Jubiläumsjahr boten die Akteure der Städtischen Museen Rheine, des Fördervereins Saline Gottesgabe und des Rheine. Tourismus. Veranstaltungen e. V. frei buchbare private Führungen und Mitmachprogramme für Schulklassen, Kindergruppen und Erwachsene an, um das westfalenweit einmalige technische Kulturdenkmal individuell zu entdecken.
Kontakte für Buchungen:
Städtische Museen Rheine. Salzwerkstatt Tel. 05971 939 711; falkenhof@rheine.de
RTV. Führungen Bentlager Dreiklang Tel. 05971 800650; info@rheine-tourismus.de
Förderverein Saline Gottesgabe Tel. 0170 585 68 20; info@saline-gottesgabe.de
Kinder sieden * Foto: Städtische Museen