Elektrifizierung der Schausiedepfanne in Bentlage.

Jules Vleugels mit Engelbert Nagelschmidt bei den Vorbereitungsarbeiten für die Elektrifizierung

Pfanne wird elektrifiziert

Von Matthias Schrief in der MV am 20. Dezember 2017

Rheine. An der im Oktober offiziell eingeweihten Schausiedepfanne in Bentlage wird wieder gebastelt. Der Grund: Die Befeuerung der Anlage wird von Gas auf Strom umgestellt. Die Gasbefeuerung war nur ein Provisorium. „Wir sind heilfroh, dass wir die Pfanne – wie vorgesehen – endlich elektrifizieren können“, sagte Jules Vleugels, 1. Vorsitzender des Fördervereins Saline Gottesgabe, der gestern mit Engelbert Nagelschmidt die Vorbereitungsarbeiten durchführte. Künftig könne der Siedeprozess automatisiert erfolgen. „Mit der Elektro-Befeuerung bekommen wir eine schöne gleichbleibende Temperatur, mit der wir gleichbleibend grobes Salz produzieren können so wie wir das gerne haben möchten“, erläuterte Vleugels. Langsam muss die Produktion auch wieder auf Fahrt kommen: „Beim Kalten Markt gestern haben wir unsere letzten Vorräte verkauft“.

Foto: Schrief

Presseartikel

Kräuterseminar im Salzsiedehaus

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]

Geschichte des Salzes – bald auch digital erklärt

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]

Das Salz der Erde

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]

Investitionen im Salinenpark

Die Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]

Geld für Saline Gottesgabe

Das museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]

weitere Beiträge