presse-03

Die Mitglieder des Salinenvereins freuten sich über das persönliche Interesse der Landtagspräsidentin. Von links: Hans Rolf Niehues, Mimi Rott-Niehues, Carina Gödecke, Jules und Christel Vleugels

Nordrhein-Westfalen feiert einen „heißen“ Geburtstag

Förderverein Saline Gottesgabe vertritt die Stadt Rheine in Düsseldorf

Von Jules Vleugels in der MV am 30. August 2016

Mit großer Begeisterung wurde in Düsseldorf gefeiert, dass vor 70 Jahren, am 23. August 1946, die britische Militärregierung unter dem Codenamen „Operation Hochzeit“ durch den Zusammenschluss der bisherigen Provinzen Nordrhein und Westfalen das Bundesland Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hob. Sie war es auch, die Düsseldorf als neue Hauptstadt bestimmte.

Die britische Initiative zwang die frohgemuten Rheinländer zu einer Zwangsehe mit den bärbeißigen Westfalen – so das Klischee – aber der Fleiß seiner Bewohner hat aus dem Bindestrichland eine Region von europäischer Bedeutung gemacht. Auf den Trümmern des zweiten Weltkriegs bauten sie eine blühende Landschaft, die Schwerpunkte setzt in der Wirtschaft, der Industrie und der Bildung. Den Menschen bietet sie eine weitreichendes Kultur- und Freizeitpalette.

Allen Grund also, um den 70. Geburtstag gebührend zu feiern, bei dem ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Insgesamt 16 Bühnen, mehr als 3000 Akteure und 800 Künstler, hunderte Stände, in denen sich die Ministerien und offiziellen Instanzen vorstellten. Viele Städte repräsentierten die Vielfalt des Landes. Ein bunter Zug durch die Stadt und strahlendes Wetter, wobei sogar die Hitze das Jubiläum unterstrich. Zusammen gezählt erreichten die Temperaturen der beiden Veranstaltungstagen ebenfalls die Zahl 70.

Die Stadt Rheine wurde in altbewährter Weise von Mitgliedern des Fördervereins Saline Gottesgabe vertreten. An der Siedepfanne kam es zu manchem interessierten Gespräch und nicht selten mündete dies in ein „bis bald in ihrer schönen Stadt“.

Die Anstrengungen der Vertreter Rheines wurden gekrönt durch das persönliche Interesse der Landtagspräsidentin Carina Gödecke. Sie freute sich sichtlich über ein Salzsäckchen der besonderen Art. Speziell für sie angefertigt, zeigte es sie in Feierlaune während der offiziellen Veranstaltung zum Jubiläum.

Foto: Unbekannt

Presseartikel

Die Geheimnisse des Salzsiedens

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bietet RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein […]

Spannende Projekte des Fördervereins zu „100(0) Jahre Salz aus Rheine“

Als noch vor Jahresfrist davon ausgegangen werden konnte, dass eine Salzgewinnung in Rheine Bentlage seit […]

Nicht so einfach wie es scheint

„Rheine-Tourismus-Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Sonntag, 14. Mai 2023, in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe […]

Fromme Fälschung über Bentlage

Der Saisonstart für die Gästeführungen begann in diesem Jahr mit einer Fortbildung über die Salzgeschichte […]

Kräuterseminar im Salzsiedehaus

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]

weitere Beiträge