
Grußwort der stv. Bürgermeisterin Birgitt Overesch v.l.: Thomas Liedmeyer, Agnes Leupold, Heinz-Joachim Sparring, Britta Bonk-Klitsiotis, Dr. Dieter Weichel, Bernhard Borgert, Birgitt Overesch - Foto: Gerd Cosse
Mitgliederversammlung 2022 im Salzsiedehaus
Förderverein Saline Gottesgabe tagte wieder an historischer Stätte
20. September 2022: Pressemitteilung, in der MV veröffentlicht am 24.09.2022
In der vergangenen Woche konnte der Förderverein Saline Gottesgabe erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie seine Mitgliederversammlung wieder an historischer Stätte im Salzsiedehaus abhalten.
In ihrem Grußwort hob die stellvertretende Bürgermeisterin Birgitt Overesch die wichtige Funktion des Fördervereins für den Salinenpark und die Stadt Rheine hervor und zog dabei auch das Jubiläum „1.000 Jahre Salz in Bentlage“ in 2023 und die Rolle des Vereins in den Fokus.
Beim Rückblick auf die vergangenen 12 Monate berichtete der 1. Vorsitzende Thomas Liedmeyer u.a. über die Teilnahme an Märkten und Veranstaltungen, den Austausch der Siedepfanne im Salzpavillon (MV berichtete) sowie die Reaktivierung der mobilen Siedepfanne. Mit abnehmenden Corona-Inzidenzen fanden die Führungen „Schausieden“ und insbesondere die „Kräuterseminare“ einen regen Zuspruch. Besonders beliebt waren neben den traditionellen Salzsäckchen, das Angebot an Kräutersalzen, das Bentlager Gosebier und der Dry Gin R(h)eine Gottesgabe. Alles in allem siedete und verkaufte der Förderverein im Jahre 2021 knapp 2,0 to „Weißes Gold“. Unverändert ist der Salzpavillon im Salinenpark ein großer Zuschauermagnet, wie die Öffnung des Pavillons an einzelnen Sonntagen in diesem Jahr unter Beweis stellt. „Unser Erfolg basiert auf der erfolgreichen Aufgabenverteilung auf viele Schultern“, stellte Liedmeyer zum Abschluss seines Jahresberichtes eindrucksvoll und mit Dank an die Akteur*innen heraus.
Schatzmeister Dr. Dieter Weichel schilderte die geordneten finanziellen Verhältnisse des Fördervereins, die durch die Kassenprüfer bestätigt werden konnten und zur Entlastung des Vorstands führten. Fast ohne Veränderungen im Vorstand geht der Verein in das Jubiläumsjahr „1.000 Jahre Salz“ und konnte seine Satzung in der Versammlung zukunftsorientiert anpassen.
„Vordringliche Aufgabe der nächsten Wochen ist die Installation einer Entlüftungsanlage im Salzpavillon“, so Liedmeyer weiter. „Diese Investition, die noch durch unseren Ehrenvorsitzenden Jules Vleugels durchgeführt wird, hatte sich durch Lieferschwierigkeiten der Anlage und Konzeption des Einbaus verzögert, soll aber nach Ende der aktuellen Siedesaison baldmöglichst umgesetzt werden.“
Viele Gedanken ranken sich inzwischen um das Jubiläumsjahr „1.000 Jahre Salz“, für das eine enge Abstimmung der Aktivitäten u.a. mit RTV (Rheine.Tourismus.Veranstaltungen) und der Stadt Rheine/Rheiner Museen erfolgt. Dabei setzt sich der Förderverein für eine Aufwertung des Salinenparks ein. Dies könnte z.B. durch eine Medienstation im Salzsiedehaus erfolgen, auf der u.a. verschiedene Erläuterungsfilme zum historischen Salzsieden gezeigt werden könnten. Ferner arbeiten mehrere Autoren an einer Festschrift, die möglicherweise neue historische Erkenntnisse zur Salzgewinnung im Salinenpark hervorbringen könnte.
Für eine deutliche Ausweitung der Öffnungszeiten des Pavillons im Jubiläumsjahr sowie für die vielfältigen Aktivitäten ist der Förderverein weiter auf der Suche nach Verstärkung.
Interessierte Bürger*innen, die sich insbesondere für die historische Kunst des Salzsiedens und den Erhalt des einmaligen vorindustriellen Denkmals im Salinenpark einsetzen wollen, dürfen sich gerne an den Förderverein (info@saline-gottesgabe.de) oder eines der Vorstandsmitglieder wenden.
Rheine, 20. September 2022
*****
Hier der Presseartikel aus der MV vom 24.09.2022:
Aktuelles
Adventsbrief 2023Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, bei den vielen schlechten Nachrichten aus […]
Ringelmaß und KugelmacherZur Ausstellung „Salz. Geschichten vom weißen Gold aus Rheine“ wird am kommenden Mittwoch, 15. November, […]
R(h)eines SalzAn seinem Feierabend siedet Rüdiger Osterholt Salz… Hier folgt der Beitrag aus MÜNSTER! vom September […]
Erlebnis an der SiedepfanneDie Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]
„Salzschokolade wird es nicht geben“Auf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]