
Die Kräuterexpertin Martina Gröne präsentierte verschiedene Kräuter
Ganz persönliches Kräutersalz
Kräuterseminare an der Saline
von Brigitte Wegmann am 16.05.2019
„Wir haben am Mittwoch mit einer Gruppe von 10 Personen an einem Kräuterseminar vom Förderverein der Saline Gottesgabe teilgenommen. Das Seminar begann zunächst mit einer Einführung in die Welt des Salzes. In der Nähe der Gottesgabe gibt es – 450 m tief in der Erde – die Sole, die über das Gradierwerk zur Salzgewinnung genutzt wird. In der neuen Schausiedepfanne erhielten wir nähere Erklärungen und hatten die Möglichkeit, das „weiße Gold“, das dort geschöpft wird, zu sehen. Wir können stolz darauf sein, das die Salzherstellung bis heute aufrecht erhalten wird, wenn man bedenkt, das unsere Vorfahren mit dem Salz ihren Lebensunterhalt bestritten haben. Wir, in Rheine, sind in der glücklichen Lage über solch ein Vorkommen zu verfügen. Das muss man einfach schätzen und auf sich wirken lassen. Begeistert von der Präsentation machten wir uns an die Arbeit. Die Kräuterexpertin, Frau Martina Gröne, präsentierte uns einen mit Kräutern übersäten, schön gedeckten Tisch. Die verschiedenen Kräuter wurden vorher von ihr frisch in Brochterbeck gepflückt. Dieses satte Grün inspirierte uns. Alle Kräuter wurden von ihr näher erklärt. Wir hatten die Qual der Wahl und konnten nun auswählen zwischen: Löwenzahl, Spitzwegerich, Liebstöckel, Pimpinelle, Thymian, Bärlauch, Lavendel, Schafgarbe, Basilikum und viele mehr. Mit dem frisch gewonnenen Salz vermischten wir unsere eigene kleingeschnittene Kräuterkreation und stellten unser eigenes Kräutersalz her. Das Kräuterseminar hat unserer Gruppe viel Spaß gemacht.
An dieser Stelle: Vielen Dank an die ehrenamtlichen und engagierten Mitarbeiter des Fördervereins. Ich persönlich habe mich dafür entschieden, ab heute nur noch das gesunde, mineralhaltige Salz der Saline zu verwenden, das ich ganz einfach beim RTV und im Dreigiebelhaus vor Ort kaufen kann.“
Aktuelles
Kräuterseminar im SalzsiedehausDer Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]
Geschichte des Salzes – bald auch digital erklärtDie Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]
Das Salz der ErdeDer Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]
Investitionen im SalinenparkDie Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]
Geld für Saline GottesgabeDas museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]