16 Teilnehmerinnen und auch ein Mann bei der Arbeit

16 Teilnehmerinnen und auch ein Mann bei der Arbeit

Frisch gepflückte Kräuter – zurück zur Natur

- Förderverein Saline in Action – 16 Teilnehmerinnen und auch ein Mann dabei!

von Brigitte Wegmann am 30.08.2019

Am Donnerstag war es wieder, bereits zum 2. Mal in diesem Jahr: Das Kräuterseminar im Salzsiedehaus mit dem Thema: „Kräutersalze selbstgemacht“! Begeisterte Teilnehmer/innen – frische Kräuter kombiniert mit dem weißen Gold, dem Salz der Saline Gottesgabe – gewonnen aus der Sole, 450 m tief in der Erde, dem Gradierwerk und der neuen Schausiedepfanne – rein, mit hohem Salzgehalt, vielen Mineralien, gesund und aus der Küche nicht mehr wegzudenken! Begleitet wurde das Seminar von zwei Kräuterexpertinnen und den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Fördervereins Saline Gottesgabe. Führung, nähere Erklärungen zur Salzherstellung durch Helmut Goldmann, eigene Herstellung des individuellen, persönlichen Salzes, je nach Vorliebe und Geschmack der Teilnehmerinnen unter fachkundlicher Anleitung von Martina Gröne aus Brochterbeck, flankiert durch Christine Beck, Inhaberin des Salz-Fachgeschäftes „SALZLING“ in Mettingen. Es war auch dieses Mal wieder ein erfolgreicher, schöner Abend, und die begeisterten Teilnehmer/innen gingen glücklich – mit ihrem eigenen weißen Gold in den Händen – nach Hause.

Zurück zur Natur – der Raum war erfüllt von wunderbar duftenden frisch gepflückten Kräutern

Auch die Kommunikation stimmte – links die begeisterte Autorin des schriftlichen Beitrages, Brigitte Wegmann

Individuelle Kräutersalze – stolze Ergebnisse des schönen Abend

Foto: Hans-Jürgen Dittrich und Annette Krebs-Remberg

Aktuelles

Kräuterseminar im Salzsiedehaus

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet, passend zur erwachenden Natur, ein außergewöhnliches Programm an – Kräutersalz […]

Geschichte des Salzes – bald auch digital erklärt

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung unterstützt den Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe dabei, im historischen Salzsiedehaus eine […]

Das Salz der Erde

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur […]

Investitionen im Salinenpark

Die Wintermonate, die sich aufgrund der kühlen und feuchten Witterung nicht zum Salzsieden eignen, nutzt […]

Geld für Saline Gottesgabe

Das museumspädagogische Angebot an der Saline Gottesgabe wird erweitert. Um den Prozess des Salzsiedens anschaulich […]

weitere Beiträge