IMG-20190916-WA0002

Dieter Weichel und Alwin Merker siedeten vor den interessierten Augen der Gäste das „weiße Gold“

Förderverein Saline Gottesgabe auf dem Denkmalpflegewerkhof in Steinfurt

von Annette Krebs-Remberg am 16.09.2019

Am Tag des offenen Denkmals vertraten unsere Mitglieder Dieter Weichel und Alwin Merker unseren Verein mit der Siedepfanne in diesem Jahr auf dem Hoffest des Denkmalpflegewerkhofs in Burgsteinfurt-Hollich.

Der Denkmalpflegewerkhof hat seit 1989 die Funktion, historische Baumaterialien zu sammeln und für die Instandsetzung historischer Gebäude zur Verfügung zu stellen; inzwischen haben sich dort weitere Bereiche und Projekte entwickelt, die gemeinnützige und nachhaltige Ideen verfolgen.

Mit etwa 2.000 Besucher*innen haben die Ausstellenden an diesem Tag, z.B. das Forstamt mit der Waldschule, ein Alpakazüchter, die NRW-Stiftung  neben Verpflegungsständen und dem hofbetriebenen Café eine recht große Aufmerksamkeit erreicht.

Dieter Weichel und Alwin Merker siedeten vor den interessierten Augen der Gäste das „weiße Gold“ und konnten 76 Salzsäckchen verkaufen. Der Verein dankt den beiden für ihr Engagement.

IMG-20190916-WA0001

Foto: Dieter Weichel

Aktuelles

Erlebnis an der Siedepfanne

Die Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]

„Salzschokolade wird es nicht geben“

Auf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]

Mitgliederversammlung Saline Gottesgabe

Der Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe lädt alle Mitglieder, Freunde, Förderer sowie weitere Interessierte […]

Hochprozentiges Engagement an der Saline Gottesgabe

https://www.nrw-stiftung.de/kennenlernen/mediathek/podcast-foerderbande.html Besuch in Rheine-Bentlage, wo Förderer gefördert werden Am Anfang sind es 6%. So viel […]

Geschichten vom „weißen Gold“

Die Neuerscheinung des Buches „Saline Gottesgabe in Rheine“ und die Ausstellungseröffnung „Salz, Geschichten vom weißen […]

weitere Beiträge