Das Salz der Erde

Der "Förderverein Saline Gottesgabe" bietet Seminare zur Herstellung von Kräutersalz an.

Das Salz der Erde

Kräuterseminare mit dem Förderverein Saline Gottesgabe

10. März 2023: MV-Artikel vom 10.03.2023

Der Frühling hält mit großen Schritten Einzug und der „Förderverein Saline Gottesgabe“ bietet passend zur erwachenden Natur ein Programm an: Kräutersalz herstellen. Mit dem Themenschwerpunkt „Bärlauch“ am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr wird die Reihe der Kräuterseminare des Fördervereins weitergeführt.

Referentinnen sind die beiden Fachfrauen Martina Gröne (Kräuterkunde) und Agnes Leupold (Hauswirtschafterin). An diesem Abend gehen Salz und frischer Bärlauch eine schmackhafte Ehe ein, heißt es in einer Pressemitteilung. In rund 90 Minuten werden die vorbereiteten Kräuter und das Salz gemischt, aber auch viele Fragen und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Jeder Gast stellt mithilfe von Martina Gröne seine eigene Salzkreation her und lernt dabei etwas über die „Bärenkräfte“ des Bärlauchs. Agnes Leupold erklärt dabei unterhaltsam, welche gesundheitsfördernden und köstlichen Möglichkeiten hochwertiges Salz und Kräuter im täglichen Gebrauch haben.

Für dieses Programm wird nur handgeschöpftes Salz der Saline Gottesgabe genutzt. Jeder Seminargast bekommt sein eigenes, bekömmliches, gesundes Kräutersalz an diesem Abend mit nach Hause.

Treffpunkt ist um 19 Uhr im Salzsiedehaus. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro pro Person. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein Schneidebrett, ein scharfes Messer sowie eine Gabel mitzubringen. Wichtig wären auch Gläschen, um das fertige Kräutersalz mit nach Hause nehmen zu können.

Anmeldung: Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. (R.T.V.), Bahnhofstraße 14, 05971 – 800650, E-Mail: info@rheine-tourismus.de

Rheine, 10. März 2023

 

Hier der Beitrag in der MV vom 10.03.2023

Foto: R.T.V.

Aktuelles

Adventsbrief 2023

Liebe Freundinnen und Freunde der Saline Gottesgabe, liebe Vereinsmitglieder, bei den vielen schlechten Nachrichten aus […]

Ringelmaß und Kugelmacher

Zur Ausstellung „Salz. Geschichten vom weißen Gold aus Rheine“ wird am kommenden Mittwoch, 15. November, […]

R(h)eines Salz

An seinem Feierabend siedet Rüdiger Osterholt Salz… Hier folgt der Beitrag aus MÜNSTER! vom September […]

Erlebnis an der Siedepfanne

Die Stadt Rheine feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende […]

„Salzschokolade wird es nicht geben“

Auf ein „sehr erfolgreiches Jahr 2022 und Jubiläumsjahr 2023“ blickte Thomas Liedmeyer, 1. Vorsitzender des […]

weitere Beiträge