
Viele Besucher informierten sich über die Emsstadt Rheine.
Begeisterung für Salz und Sole
Mobile Schausiedepfanne war ein Publikumsmagnet beim Weseler Hansefest
Von Helmut Goldmann in der MV am 14. November 2017
RHEINE/WESEL. Die Stadt Wesel hatte zum 24. Historischen Hansefest eingeladen und 15 Hansestädte aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und aus den Niederlanden sind der Einladung gefolgt. Gut ausgestattet mit reichlich Werbematerial für Rheine sowie ausreichende Mengen an Salz und Sole aus Bentlage wurde am letzten Oktoberwochenende die mobile Schausiedepfanne in Wesel aufgestellt und angeheizt. Ein unerwartet hoher Besucherandrang empfing die Salzsieder aus Rheine zum letzten auswärtigen Einsatz in diesem Jahr.
Von den vielen Besuchern des Hansefestes wurde im Bereich Touristik vornehmlich nach Informationsmaterial über die Besuchsmöglichkeiten zu unserem Naherholungsgebiet Bentlage, der Saline Gottesgabe, dem Naturzoo und dem Kloster Bentlage nachgefragt. Erfreulich war insbesondere die große Nachfrage nach unserem Salinesalz. Oftmals kam es dabei zur Ergänzungsbeschaffung für verbrauchtes Salz bei Hansefestbesuchern, die unser Salz bei vorjährigen Hansefestbesuchen kennengelernt hatten.
Erfreulich konnten die Salzsieder feststellen, dass sich besonders viele Kinder, Jugendliche und jüngere Erwachsene mit großem Interesse den Prozess der Salzgewinnung von der Förderung der Sole bis zum fertigen Salz erklären ließen. Vielfach führte diese ausführliche Erklärung auch dann zum Erwerb unseres groben Siedesalzes.
Für die Salzsieder war das diesjährige Hansefest in Wesel ein kurzweiliges Wochenende. Somit kann gesagt werden: Nach Wesel ist vor dem nächsten Hansetag im Jahr 2018.
Zum Jahresausklang 2017 werden die Salzsieder wie im letzten Jahr noch am Weihnachtsmarkt ihr Salz und einige Leckerli anbieten.
Auf unserer Website „www.saline-gottesgabe.de“ finden Sie weitere Informationen über unseren Vereinsleben, über unser Salz und über unsere weiteren Vorhaben.
Presseartikel
Mobile Salzsiedepfanne reaktiviertGroße Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im nächsten Jahr steht das 1000-jährige Jubiläum der Salzgewinnung […]
Duft von Bärlauchsalz„Start der Kräutersalzseminare 2022 im historischen Ambiente des Salzsiedehauses“ Der Förderverein Saline Gottesgabe hatte im […]
Förderverein Saline Gottesgabe zu Besuch im LandtagAuf Einladung der Vize-Landtagspräsidentin NRW Carina Gödecke besuchte der Förderverein am 05.04.2022 den Landtag NRW […]
Saisonstart: Schausieden am Sonntag im Salzpavillon in BentlageAm Sonntag, den 10.04. findet in 2022 die erste öffentliche Führung „Schausieden“ statt. Der Förderverein […]
Eine neue Pfanne zum SalzsiedenDas neue Jahr hat für den Förderverein mit Reparaturen und Investitionen begonnen, u.a. wurde eine […]