blutbuche04

Baumpflanzung im Salinenpark im Sinne des Klimaschutzes

Die Stadt Rheine hat sich zum Ziel gesetzt in den nächsten Dezenniums unabhängig von der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffe zu werden und bis 2050 seinen Bedarf zu hundert Prozent mit Öko-Strom zu bewältigen. In diesem Bestreben möchte die Stadt nicht alleine stehen und sie hat Gebrauch gemacht von dem Netzwerk der Partnerstädte um zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu kommen. In jeder der fünf Städten fand eine dreitägige  Klimakonferenz statt in der die typischen Schwerpunkte des Landes erörtert wurden. Zum Abschluss der Veranstaltungen in den Niederlanden, in Sachsen-Anhalt, in Litauen und in Portugal wurde vom 25. bis zum 27. Juni 2014 eine Abschlusskonferenz in Rheine gestaltet. Als bleibendes Zeichen der Verbundenheit der Konferenzteilnehmer pflanzten die Leiter der Delegationen im Salinenpark eine stattliche Blutbuche. Sie war vom Förderverein Saline Gottesgabe gespendet worden. Frau Dr. Kordfelder, Bürgermeisterin der Stadt Rheine, zusammen mit Jules Vleugels, Vorsitzender des Fördervereins Saline Gottesgabe, enthüllten eine Stele mit dem chinesischen Sprichwort „Planst Du für ein Jahr, so sähe Korn; planst Du für ein Jahrtausend, so pflanze Bäume“, das daran erinnern soll, wie wichtig Bäume und Wälder für die Stadt und den Klimaschutz sind.

Foto: Unbekannt

Presseartikel

WDR 5 „Alles in Butter“ stellt Saline Gottesgabe vor

Der Radiosender WDR 5 mit seinem leidenschaftlichen Radiokoch Helmut Gote widmet sich in seiner Sendung […]

Wie Kräuter und Salz sich verbinden

Der Förderverein Saline Gottesgabe bietet in diesem Jahr wieder ein Programm für alle Feinschmecker, Köche […]

Ein Ort zum Durchatmen

Von Nina Wickel RHEINE. Heute werfen wir einen Blick auf den Salinenpark in Bentlage, der […]

Seminar rund um Kräuter

Mit dem Themenschwerpunkt „Salz ist nicht gleich Salz“ am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr […]

Schausieden im Salzpavillon

Ein öffentliches Schausieden mit dem Gästeführer Markus Vogel bietet der RTV am Sonntag, 15. September, […]

weitere Beiträge