
Ehre wem Ehre gebührt: Es war das Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Dittrich der, zusammen mit seiner Frau […]
mehrAktuelles
Ehre wem Ehre gebührt: Es war das Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Dittrich der, zusammen mit seiner Frau […]
mehrErfreulich zahlreich erschienen am Mittwoch, 06.11.2019, interessierte Gäste im Salzsiedehaus zu einem vom Förderverein Saline […]
mehrAm Tag des offenen Denkmals vertraten unsere Mitglieder Dieter Weichel und Alwin Merker unseren Verein […]
mehrAm Donnerstag war es wieder, bereits zum 2. Mal in diesem Jahr: Das Kräuterseminar im […]
mehrAm Samstag dem 03.08.2019 wurde um 19.00 Uhr die Schausiedepfanne für alle interessierten Besucher geöffnet. […]
mehr„Wir haben am Mittwoch mit einer Gruppe von 10 Personen an einem Kräuterseminar vom Förderverein […]
mehrRheine. Als namhafte Bürgerinnen und Bürger im Jahre 2010 den „Verein zur Förderung der Saline Gottesgabe“ […]
mehrAm morgigen Donnerstag, 11. April, um 19.00 Uhr im Salzsiedehaus , trifft sich der Verein […]
mehrhier der Pressebericht der MV vom 16. März 2019 „Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 16.03.2018, Klaus Dierkes (Autor), […]
mehrRheine. Merkwürdiges ereignet sich an der Saline Gottesgabe: Knapp 250 Jahre nach seinem Ableben taucht […]
mehrRheine/Vitoria-Gasteiz. Im spanischen Baskenland fand der nunmehr dritte „Internationale Kongress zur Wissenschaft des Salzes“ statt […]
mehrRheine/Essen. Alle zwei Jahre finden die Nordrhein-Westfalen-Tage statt, an denen die Landesministerien und öffentlichen Dienste […]
mehrAm 1. Juli fand im Salinenpark ein Kochevent statt. Der Fernsehkoch Björn Freitag kochte gegen […]
mehrRheine. Die Partnerstadt Leiria in Portugal war eine Woche lang das Ziel einer Reisegruppe aus […]
mehrRheine. Seit dem letzten Oktober köchelt es in der neuen Salzsiedepfanne des Vereins zur Förderung […]
mehrRheine. Dieses Diplom wäre sicher ganz im Sinne des Freiherrn von Beust gewesen. Der adelige […]
mehrDreimonatlich lädt der Vorstand zum Stammtisch in das Alte Gasthaus Delsen ein. Ab 18.30 Uhr […]
mehr